
NEU! Ab 2. April - Sonderausstellung „Viva Casanova! – Reisen im Rausch des Rokoko“
Niemand ist heute so bekannt für seine Verführungskünste und Frauengeschichten wie Giacomo Casanova. Dabei hat er weit mehr zu erzählen. Er war Akademiker, Literat, Philosoph, Mystiker und vieles andere. Vor allem aber war er ein Reisender: Den Großteil seines Lebens reiste Casanova zwischen den Höfen ganz Europas umher. Seine Erlebnisse dokumentierte er in seinen Memoiren so lebhaft und detailliert wie kein anderer. Das 18. Jahrhundert lässt sich darin beinahe riechen, schmecken und hören.
Anlässlich Casanovas 300. Geburtstages begibt sich die Sonderausstellung weit zurück in die Vergangenheit und zeigt, wie es war, im Rokoko mit der Kutsche durch Europa zu reisen.
Was musste bei der Reiseplanung beachtet werden, wie waren die Straßen und Wege, wo konnte man übernachten, welche Verkehrsmittel standen zur Wahl und welche Unannehmlichkeiten mussten die Reisenden erdulden? Casanovas Reisewege, Erlebnisse an den Höfen, spannende Abenteuer, Anekdoten zum Schmunzeln und prominente Begegnungen erzählen von seinem abenteuerlichen Leben im Rausch des Rokoko.
Taucht mit uns ein in eine andere Zeit!

Schwäbische Klassik Sterne
Die Reihe “Schwäbische Klassik Sterne” ist mit gleich zwei Konzerten zu Gast im Erwin Hymer Museum.
Am Nachmittag steht, nicht nur für Kinder und Familien, das berühmte musikalische Märchen “Peter und der Wolf” auf dem Programm.
Im Abendkonzert wird es auf unterhaltsame Weise klassisch zugehen, wenn neben einer der strahlendsten Mozart-Sinfonien, der “Haffner-Sinfonie”, und der so genannten “Klassischen Sinfonie” von Sergej Prokofiev dessen “Peter und der Wolf” in einer Erwachsenen-tauglichen und pointierten Version von Lutz Schumacher auf dem Programm steht.
Datum: 24. September
Beginn Mittagskonzert 15:30
Beginn Abendkonzert 19:30
Tickets unter: meine.schwaebische.de/ticketshop

Ferien-Workshops
Zahlreiche Ferien-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, vom Comic Zeichnen, über Basteln bis zu Theater-Kursen, lassen die Ferien zu einem besonderen Erlebnis werden.

Benzin und Koffein ab 27. April
Ein Treffpunkt für alle, die Benzin im Blut haben. Egal ob Oldtimer, Sportwagen, Supercar, Youngtimer, US-Car oder kommende Klassiker von übermorgen – Bei uns trifft die automobile Leidenschaft auf leckeren Kaffee und herzhafte Snacks. Benzin & Koffein am Erwin Hymer Museum ist das entspannte Fahrzeugtreffen in lockerer Atmosphäre. Offen für Fahrzeuge aller Marken und aus jedem Baujahr.
Jeden letzten Sonntag im Monat von 11 bis 14 Uhr! Die Teilnahme ist kostenlos!
Termine:
25.05. | 29.06. | 27.07. | 31.08. | 28.09. | 26.10.

Werkstatt live!
Unser Team der Museumswerkstatt gibt einmal im Monat live und direkt an einem Beispielfahrzeug Pflege-, Reparatur-, Restaurations- und Wartungstipps zu einem festgelegten Thema.
"Werkstatt live" findet in der Museumswerkstatt im Foyer des Museums statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Führungen
Gemeinsam mit Tourguide die Welt des mobilen Reisens entdecken.
Offene Führungen immer:
sonntags um 14 Uhr
Für Gruppen bieten wir auch persönliche Führungen zu anderen Zeiten an.

Mitmachprogramm für Kindergartenkinder
„Fritzi und die geheimnisvolle Kiste“
Mit dem Programm „Fritzi und die geheimnisvolle Kiste“ bietet das Museum Kindergartenkindern einen niedrigschwelligen Einstieg in die kulturelle Bildung. Verschiedene museumspädagogische Methoden wie „Objekte erforschen“, „Themen kreativ gestalten“ sowie „Dialoge/Erzählen“ sind auf die Kinder zugeschnitten. Das Angebot ist nach dem Orientierungsplan für Kindergärten ausgerichtet. Der Spaß kommt dabei aber nicht zu kurz.
Information zum Download